Business Chancen in der Türkei

PrintMailRate-it

Fuat Cengiz

Tarih: 30.05.2023


Trotz instabiler Wirtschaftspolitik, bietet kein anderes Land in Europa so viele Chancen für ausländische Investoren wie die Türkei.

 

Qualifizierte und junge Bevölkerung, geografische Lage als Bindeglied zwischen Europa und Asien, soziokulturelle Vielfalt, hervorragende Infrastruktur, günstige Personalkosten, diverse steuerliche Investitionsanreizprogramme sowie viele andere Vorteile bietet der türkische Markt ihren Investoren und weckt somit großes Interesse.

 

Die Türkei hat 2022 mit einer Einwohnerzahl von über 85 Mio. Menschen einen neuen Rekord gebrochen. Die Bevölkerung wächst stetig. Das Durchschnittsalter der türkischen Bevölkerung liegt bei 33,5 Jahren. Die türkische Bevölkerung ist somit deutlich jünger als Deutschland (in 2021: 45,9 Jahre) und die Eurozone (in 2021: 44,7 Jahre). Außerdem befindet sich 68,1% der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter. Den Arbeitgebern steht eine große Auswahlmöglichkeit an qualifizierten und bedarfsgerechten Arbeitnehmern zur Verfügung. Zudem sind die Personalkosten im Vergleich zu Deutschland sowie vielen anderen Europaländern gering. Der Arbeitsmarkt ist daher stark Wettbewerbsfähig.

 

Aus geografischer Sicht verbindet die Türkei Europa mit Asien und bietet vereinfachten Zugang zu Märkten in Europa, Asien und Afrika. Sie ermöglicht eine große Vielfalt an Transportwegen zu vergleichsweise sehr geringen Kosten: Straßenverkehr, Schienenverkehr, Schiffsverkehr, Luftverkehr.

 

Die Türkei ist ein Land, in dem Menschen aus verschiedensten soziokulturellen Ursprungs friedlich zusammenleben. Diese soziokulturelle Diversität bietet für den Absatzmarkt enorme Chancen und es ist ein Absatzpotenzial von unterschiedlichsten Produkten und Leistungen vorhanden.

 

Außerdem bietet der türkische Staat für die Unterstützung von Investoren diverse steuerliche Investitionsanreizprogramme an. Die Anreize werden in allgemeine, regionale, strategische sowie projektbasierte Investitionsanreize unterteilt. Nachfolgend sie einige Investitionsanreize, mit denen der türkische Staat Investoren unterstützt, dargestellt:

 

  • Allgemeine Investitionsanreize 
  • Zollbefreiung
  • Mehrwertsteuerbefreiung 
  • Regionale Investitionsanreize 
  • Zollbefreiung
  • Mehrwertsteuerbefreiung
  • Körperschaftsteuersenkung
  • Unterstützung bei Sozialversicherungsabgaben
  • Zinsunterstützung
  • Quellensteuerunterstützung i.V.m. Lohnsteuer 
  • Strategische Investitionsanreize 
  • Zollbefreiung
  • Mehrwertsteuerbefreiung
  • Körperschaftsteuersenkung
  • Unterstützung bei Sozialversicherungsabgaben
  • Zinsunterstützung
  • MwSt.-Rückerstattung 
  • Projektbasierte Investitionsanreize 
  • Barmittelunterstützung
  • Mehrwertsteuerbefreiung
  • Zollbefreiung
  • Körperschaftsteuersenkung
  • Unterstützung bei Sozialversicherungsabgaben
  • Quellensteuerunterstützung i.V.m. Lohnsteuer
  • Zinsunterstützung
  • Energieunterstützung
  • Infrastrukturunterstützung
  • Erleichterung von Genehmigungs- und Lizenzverfahren
  • MwSt.-Rückerstattung

 

Ausländische Investoren, die in der Türkei investieren möchten, können von diesen Anreizen unter Vorlage eines Investitionsförderzertifikats profitieren. Das Investitionszertifikat wäre im Voraus entsprechend zu beantragen und wird unter gewissen Voraussetzungen ausgestellt.

 

In Anbetracht der oben dargestellten Vorteile und Chancen, ist es empfehlenswert über ein Engagement in der Türkei nachzudenken. Für an einem Markteinstieg interessierte Unternehmen stehen wir Rödl & Partner als ein starker Geschäftspartner vor Ort gerne zur Verfügung. 

SİRKÜLERE ABONELİK

 

Güncel sirkülerimizi takip etmek için ücretsiz abone olabilirsiniz. Abonelik başvurusu için lütfen tıklayınız.

  

« Yayınlar

  « Sirküler 
  « Yazılar  
  « Özelgeler 
  « 5 Soru 5 Cevap 

Skip Ribbon Commands
Skip to main content
Deutschland Weltweit Search Menu